Chahu – ein Porzellangefäss, angelehnt an der form eines Teeblattes, das als Teekanne genutzt werden kann.
„Cháhù“ ist ein Teegefäß aus Porzellan, dessen Form von einem getrockneten Teeblatt inspiriert ist. Ausgangspunkt der Arbeit war eine Fotografie von getrockneten Teeblättern, deren filigrane, organische Struktur mich dazu anregte, ein Gefäß zu gestalten, das die Essenz der chinesischen Teetradition widerspiegelt. Der Name „Cháhù“ bedeutet auf Chinesisch „Teekanne“, doch anders als klassische Teekannen kommt dieses Gefäß ohne Henkel aus.
Die Arbeit mit Porzellan folgt ihrer eigenen Logik – sie erfordert Sorgfalt, Zeit und ein Gespür für das Material. Schicht für Schicht nimmt die Form Gestalt an, erst als Modell, dann als Guss. Die feinen Linien meiner Zeichnungen brennen sich in die Glasur ein und verschmelzen mit ihr im Feuer. So entsteht ein Objekt, das die Zartheit und Vergänglichkeit eines Teeblatts aufgreift, aber zugleich die Beständigkeit von Porzellan trägt.







